
Iron-Salt-
Technologie
Die konkurrenzlos niedrigen Kosten, die hohe Verfügbarkeit des eisenbasierte Speichermediums und die hohe Temperaturresistenz machen die Iron-Salt-Technologie zu der Speichertechnologie der Zukunft.
Die weltweit kostengünstigste Batterietechnologie
Dank der konkurrenzlos niedrigen Kosten und der unbegrenzten Materialverfügbarkeit des eisenbasierten Speichermediums hat die Iron-Salt-Technologie großes Potenzial, die Zukunft der Batteriespeicherung jenseits von Lithium zu prägen. Für 100% erneuerbare Energien rund um die Uhr und für eine gerechtere und sauberere Welt für zukünftige Generationen.
Funktionsweise der Iron-Salt-Technologie
Herzstück einer Iron-Salt-Batterie ist das Redox-Flow-Batteriesystem, welches aus zwei durch eine Membran voneinander getrennten Batteriehalbzellen besteht, durch die in separaten Kreisläufen eine auf Eisenchlorid basierende Elektrolytflüssigkeit gepumpt wird. Im ungeladenen Zustand herrscht in beiden Zellen eine identische Oxidationsstufe – erst beim Ladevorgang erfolgt in einer Halbzelle die Reduktion und in der anderen die Oxidation des Elektrolyts. Es kommt zu einem Transfer von Ionen und Elektronen zwischen den beiden Halbzellen, die Energie wird so im Elektrolyt gespeichert. In der nun negativ geladenen Halbzelle löst sich dabei das Eisen aus der Flüssigkeit und heftet sich an die Elektrode. Je mehr Eisen hier gebunden werden kann, desto höher ist die Kapazität der Batterie. Die Reaktion ist vollkommen reversibel: Beim Entladevorgang wird das gebundene Eisen wieder vollständig im Elektrolyt gelöst.
Vorteile der Iron-Salt-Technologie

Zukunftsweisende Innovationen
VoltStorage ist kontinuierlich bestrebt, den Status quo zu hinterfragen und neue Maßstäbe im Bereich Speichertechnologie zu setzen. Mit der Entwicklung der revolutionären Iron-Salt-Speichertechnik leistet VoltStorage einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung wegweisender Lösungen für Long Duration Batteries. Mehr zur aktuellen Forschung und Entwicklung von VoltStorage finden Sie im Innovation Lab.