Vanadium-Redox-
Flow-Technologie

Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und ein hohes Maß an Sicherheit – entdecken Sie die zahlreichen Vorteile dieser zukunftsweisenden Speichertechnologie.

Extrem langlebig, sehr sicher und besonders nachhaltig

Die Vanadium-Redox-Flow-Technologie wurde in den 1970er Jahren von der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt. Mit seinem internationalen Expertenteam hat VoltStorage die ressourcenschonende Speichertechnik nun in den vergangenen Jahren auf ein neues Level gehoben. Kennzeichnend für die Vanadium-Redox-Flow-Technologie ist die Speicherung elektrischer Energie in einer Vanadium-basierten Elektrolytflüssigkeit. Diese Speichertechnologie ist besonders klimafreundlich, da sie ohne seltene Materialien und Konfliktrohstoffe auskommt, vollständig recyclebar ist und zudem eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit aufweist.

Funktionsweise der Speichertechnologie

Vanadium

Das Speichermedium ist ein Vanadium-basierter flüssiger Elektrolyt. Dieser befindet sich in zwei voneinander getrennten Tanks und kann durch einen Redox-Prozess verschiedene Oxidationsstufen annehmen, wodurch Energie gespeichert wird.

Redox

Der Elektrolyt fließt in zwei Kreisläufen durch die Batteriezellen. Wird elektrische Energie gespeichert, erfolgt in der negativen Halbzelle eine Reduktion und in der positiven Halbzelle eine Oxidation des Elektrolyts. Beim Entladen wird dieser Prozess wieder umgekehrt.

Flow

Ein spezielles Pumpsystem leitet den Elektrolyt in und durch die Batteriezellen. Dadurch muss nicht der gesamte Elektrolyt in den Zellen vorgehalten werden und eine Entkoppelung von Kapazität und Leistung wird ermöglicht. Das Pumpsystem wird nur aktiviert, wenn es erforderlich ist.

Aufbau einer Vanadium-Redox-Flow-Batteriezelle

Die Zellen einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie bestehen aus je zwei Halbzellen. Jede Halbzelle setzt sich aus einem Rahmen mit Kanälen für die Elektrolytzufuhr zum elektroaktiven Bereich zusammen. Der elektroaktive Bereich befindet sich in der Mitte und ist vollständig mit einem Graphit-Filz gefüllt. Getrennt werden die Halbzellen durch eine Ionen-Austauschmembran. Jede Batteriezelle wird von zwei Bipolar-Platten umschlossen.

VoltStorage-Batteriezelle

Technologische Vorteile

Ressourcenschonend

Die Vanadium-Redox-Flow Technologie kommt ohne seltene Rohstoffe aus. Das im Speichermedium genutzte Vanadium wird als Nebenprodukt bei der Eisenproduktion gewonnen – und damit ohne Raubbau an der Natur und den damit verbundenen Auswirkungen auf unsere Ökosysteme.

100% nicht enflammbar

Betriebssicherheit spielt bei der Speicherung von Energie eine große Rolle. Die Vanadium-Redox-Flow Technologie bietet hier große Vorteile: Der Vanadium-basierte Elektrolyt besteht ausschließlich aus nicht-brennbaren Komponenten – darunter zu sehr großen Teilen reines Wasser.

CO2-sparend

Mit der Redox-Flow-Technologie setzen wir auf eine bewährte CO2-sparende Batterietechnologie. So kann, dank der ökologischen Redox-Flow-Speichertechnologie, auf nachhaltige Art und Weise Strom aus Erneuerbaren Energien wie Solar- und Windanlagen rund um die Uhr genutzt und einen Beitrag gegen den Klimawandel geleistet werden.

Langlebig

Speichersysteme auf Basis der Redox-Flow-Technologie können beliebig oft ge- und entladen werden, ohne an Speicherkapazität zu verlieren. Redox-Flow Speichersysteme gehören damit zu den langlebigsten Speicherlösungen auf dem Markt.

ZUKUNFTSWEISENDE INNOVATIONEN

VoltStorage ist kontinuierlich bestrebt, den Status quo zu hinterfragen und neue Maßstäbe im Bereich der Speichertechnologien zu setzen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der ressourcenschonenden Vanadium-Redox-Flow-Speichertechnik leistet VoltStorage einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung wegweisender Batterielösungen im stationären Bereich. Mehr zur aktuellen Forschung und Entwicklung von VoltStorage finden Sie in unserem Innovation Lab.