Über
VoltStorage

Lernen Sie den technologischen Vorreiter für stationäre Flow-Batterien kennen und erfahren Sie mehr über die Mission von VoltStorage, die Meilensteine der Unternehmensgeschichte und das visionäre Gründerteam.

VOLTSTORAGE – THE NEXT GENERATION BATTERY COMPANY

VoltStorage entwickelt und produziert Energiespeicher auf Basis der ökologischen Redox-Flow-Technologie. 2016 in Deutschland gegründet, hat sich das Unternehmen mit Sitz in München innerhalb weniger Jahre zum technologischen Vorreiter für stationäre Flow-Batterien entwickelt. Mit seinen nachhaltigen Speicherlösungen verfolgt VoltStorage die Vision, 100% Erneuerbare Energien rund um die Uhr verfügbar zu machen. VoltStorage verfügt über ein internationales Forschungs- und Entwicklungsteam sowie die größte sich in Betrieb befindliche Flow-Batterie-Flotte weltweit, und damit über weitreichende Expertise und Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von nachhaltigen Speichertechnologien. Mit der Redox-Flow-Technologie etablieren wir eine Alternative zu lithium-basierten Speichertechnologien im Massenmarkt, die ohne seltene Materialien und Konfliktrohstoffe auskommt, vollständig recyclebar ist und zudem eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit aufweist. Für eine fairere und sauberere Welt für die kommenden Generationen.

VoltStorage auf einen Blick

>50

Mitarbeitende

Icon

2016

Gründung

18

Nationalitäten

Meilensteine

Größte Flow-Batterie-Flotte der Welt

Seit der Markteinführung unseres Flow-Batteriesystems für Privathaushalte im Jahr 2019 haben wir die Systemzahl an installierten Speicherlösungen kontinuierlich gesteigert. Inzwischen verfügen wir über die größte in Betrieb befindliche Flotte an Flow-Batterien der Welt.

VoltStorage-Batteriestack

Patentierte Batteriefertigung

Mit der Entwicklung unseres patentierten Flow-Batteriezelldesigns ist es uns gelungen, einen Batterie-Zellstack für Flow-Batterien zu entwickeln, der automatisiert und damit in hohen Stückzahlen produziert werden kann.

Zwei Forscher und eine Batteriezelle

Iron-Salt-Batterietechnologie

50€ pro kWh: Dank der konkurrenzlos niedrigen Kosten und der hohen Verfügbarkeit des eisenbasierten Speichermediums hat die Iron-Salt-Technologie das große Potenzial, die “Next Generation Battery” zu sein und so die Zukunft der stationären Batteriespeicherung ohne Lithium zu prägen.

Gründerteam

Jakob Bitner – CEO

„Die Energiewende ist eine große Chance, die Welt sauberer und fairer zu gestalten. Das Speichern von Strom zur Entkopplung von Produktion und Verbrauch ist ein wichtiger Baustein für ihr Gelingen. Mit VoltStorage wollen wir unseren Beitrag dazu leisten.”

Jakob Bitner ist Geschäftsführer und Co-Gründer der VoltStorage GmbH und verantwortet neben der Unternehmensentwicklung auch die Bereiche Finance, Marketing und Vertrieb.

 

Michael Peither – CTO

„Mit der Entwicklung unserer lithium-freien ‘Next Generation Batteries’ reagieren wir auf den signifikant steigenden Bedarf an Batteriespeicherlösungen, die auf klimaschonenden Materialien mit hoher Rohstoffverfügbarkeit basieren. Denn nur mit der Etablierung entsprechender Batteriespeicher-Technologien kann das Gelingen der Energiewende gelingen.”

Michael Peither ist Chief Technology Officer und Co-Gründer der VoltStorage GmbH und verantwortet die Bereiche Forschung & Entwicklung, Patente und Neuentwicklungen.

 

VoltStorage-CTO Michael Peither

Felix Kiefl – CPO

„Wir wollen Erneuerbare Energien verfügbar machen – überall und zu jeder Zeit, damit die Energieversorgung aus Solar- und Windenergie zum Standard werden kann. Dabei ist es unser Ziel, mit VoltStorage einen signifikanten Beitrag zur Energieversorgung aus 100 Prozent regenerativen Quellen zu leisten.“

Felix Kiefl ist Chief Product Officer und Co-Gründer der VoltStorage GmbH und verantwortet die Bereiche Produkt- und Elektronikentwicklung, Software und Produktion.

 

Felix Kiefl

Investoren

Korys

Korys ist die Investmentgesellschaft der Familie Colruyt, die mit der Colruyt-Gruppe in vier Generationen einen Internationalen Einzelhandelskonzern aufgebaut hat.

Investor seit 2020

Bayern Kapital

Der Bayern Kapital In­no­va­ti­ons­fonds stellt jungen baye­ri­schen Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Be­tei­li­gungs­ka­pi­tal zur Mit­fi­nan­zie­rung von In­no­va­ti­ons­vor­ha­ben zur Verfügung.

Investor seit 2020

EIT Inno Energy

EIT InnoEnergy ist der Innovationsmotor für nachhaltige Energie in Europa und investiert – finanziert aus Mitteln der Europäischen Union – in nachhaltige Innovationsprojekte.

Investor seit 2020

Wi Venture Logo

Matthias Willenbacher + Business Angels

Willenbacher ist Mitgründer von juwi, dem ehemals größten deutschen Entwickler für Windkraftanlagen, der Wi Venture gründete, um in StartUps für eine CO2-freie Zukunft zu investieren.

Investor seit 2019

Energie 360° Logo

Smart Energy Innovations Fonds (SEIF)

Der SEIF ist ein Risikokapitalfonds der Schweizer Energie 360° AG. Mit dem SEIF wird die Innovationskraft von StartUps in der Energiebranche unterstützt.

Investor seit 2017

SOSV Logo

SOSV

SOSV ist der größte Frühphasen-Hardware-Investor der Welt mit Sitz in den Vereinigten Staaten, der bereits in über 1.000 StartUps weltweit investiert hat.

Investor seit 2016

Standorte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque.

München (Deutschland)
An unserem Unternehmenshauptsitz in München entwickeln und produzieren wie die “Next Generation Batteries” – lithium-freie Batteriespeicherlösungen für 100% erneuerbare Energien rund um die Uhr.

Shenzen (China)
Dank unseres Investors SOSV verfügen wir zudem über einen Standort in Shenzen, China, und profitieren so von der unmittelbaren Nähe zu Entwicklungspartnern und Zulieferern.

Auszeichnungen