VoltStorage Grid
Um die Schwankungen der erneuerbaren Energiequellen auszugleichen und die Dekarbonisierung des Energiesektors zu ermöglichen, benötigen Energieunternehmen intelligente und wirtschaftliche Lösungen, um erneuerbare Energien zuverlässig in das Stromnetz integrieren und den flächendeckenden Einsatz von erneuerbaren Energien voranzutreiben zu können.
Unsere Batterien aus der Linie VoltStorage Grid wurden speziell für die Applikation als Long Duration Energy Storage entwickelt und eignen sich für stationäre Anwendungen mit einem Bedarf an konstanter Leistung im Jahresverlauf.
Grundlast aus erneuerbaren Energien? Geht!
Erneuerbare Energien neu gedacht
Die Iron Salt Battery von VoltStorage ist eine besonders kostengünstige, nachhaltige und universell einsetzbare Anwendung für Energieunternehmen, um Versorgungslücken in wind- und sonnenarmen Zeiten zu überbrücken und damit die Bereitstellung der Grundlast zu sichern.
VoltStorage Iron Salt Battery
Konzipiert für die Applikation als Long Duration Energy Storage System, eignet sich die Iron Salt Battery für stationäre Anwendungen mit einem Bedarf an konstanter Leistung im Jahresverlauf. Das Speichersystem ist modular aufgebaut, so dass sich die Kapazität und Leistung ganz nach Bedarf flexibel erweitern lassen. Ergänzend überzeugt die Speicherlösung gegenüber anderen Technologien im Segment Long Duration Energy Storage mit einem Wirkungsgrad von über 70 % auch in Sachen Effizienz. Mit über 10.000 Ladezyklen und einer Lebensdauer von mehr als 20 Jahren bietet die Iron Salt Battery von VoltStorage darüber hinaus ein hohes Maß an Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Revolutioniert Grundlast
Kostengünstig
In einer Long Duration Energy Storage optimierten Konfiguration führt die Iron Salt Battery zu einer deutlichen Senkung der Kosten pro kWh.
Umweltfreundlich
Die Iron Salt Battery setzt auf ein eisenbasiertes Speichermedium – und damit auf einen der am häufigsten vorkommenden Rohstoffe der Welt.
Vielseitig
Das System lässt sich platzsparend und dezentral installieren, ist besonders temperaturresistent und damit weltweit einsetzbar.
Bereitstellung von Grundlast
Wie Wind- und Solarparks in Kombination mit der Iron Salt Battery von VoltStorage die Bereitstellung der Grundlast sichern können, zeigen wir Ihnen am konkreten Beispiel in unserem Whitepaper. Hier erfahren Sie mehr über die wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie die Relevanz von Long Duration Energy Storage als Schlüsseltechnologie zur Senkung der Treibhausgasemissionen und als Wegbereiter eines Netto-Null-Energiesystem.
Darum kostengünstig
Bei Speichersystemen, die auf der Redox-Flow-Technologie basieren, kann die Leistung von der Kapazität entkoppelt werden und jeweils unabhängig bedarfsabhängig skaliert werden. Das führt in einer auf Long Duration Storage optimierten Konfiguration zu einer deutlichen Senkung der Kosten pro kWh im Vergleich zu anderen Speichersystemen. Die Kostenvorteile dieser ökologischen Speichertechnologie steigern hierbei signifikant in Korrelation mit der Speicherdauer, was diese Speichertechnologie aus wirtschaftlicher Sicht besonders interessant für den Einsatz als Long Duration Energy Storage macht.
Darum umweltfreundlich
Mit der Iron-Salt-Batterietechnologie setzen wir auf ein eisenbasiertes Speichermedium – und damit auf einen der am häufigsten vorkommenden Rohrstoffe der Welt. Die Verwendung von ökologischen Materialien erlaubt die Skalierung der Speichertechnologie entsprechend den gegebenen Notwendigkeiten und ermöglicht so die Gewinnung von Größenvorteilen. Ergänzend kann dank der CO₂-sparenden Technologie auf nachhaltige Art und Weise Strom aus Erneuerbaren Energien gespeichert und damit gleich doppelt einen Beitrag gegen den Klimawandel geleistet werden.
Darum vielseitig
Im Vergleich zu beispielsweise Speichersystemen auf Basis von Wasserstoff oder Pumpkraftwerken sind für den Einsatz der Iron Salt Battery von VoltStorage keine massiven Aufwendungen in der Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur notwendig – das System lässt sich platzsparend und dezentral an bestehende Infrastrukturen anschließen. Da es sich bei der Iron-Salt-Technologie um ein besonders temperaturresistente Speichertechnologie handelt, kann das System auch in klimatisch herausfordernden Regionen eingesetzt werden.
Mehr Infos zum Produkt
Broschüren & Co.
Mitglied des Long Duration Energy Storage Councils
VoltStorage ist Mitglied des internationalen Long Duration Energy Storage Councils (LDES Council) mit der Mission die Grundlast durch Erneuerbare Energien unter Einsatz von kohlenstofffreien Long Duration Energy Storage Systemen zu decken, um so auf die Verwendung von fossilen Brennstoffen verzichten zu können. Hierfür bietet das LDES Council Anleitung und Beratung für Regierung und Stromnetzbetreiber an und fungiert gleichzeitig als Ansprechpartner für die IndustrievertreterInnen des Energiesektors.