Artikel: Warum Vanadium-Batterien für Gewerbe die bessere Wahl sind
Betriebe und Unternehmen, die in eine umweltfreundliche, nachhaltige und sichere Energieversorgung investieren und sich fit machen wollen für eine saubere und bezahlbare Energiezukunft, haben mit Vanadium-Redox-Flow-Speichern eine ideale Grundlage.
Erneuerbare Energien speichern: Warum Vanadium für Gewerbespeicher die bessere Wahl ist
VoltStorage hat sich auf Batteriespeicher spezialisiert, die erneuerbare Energien speichern und rund um die Uhr verfügbar machen. Vor allem für Gewerbe, Betriebe und die Landwirtschaft empfiehlt sich dabei die Vanadium-Redox-Flow-Technologie. Sie zeichnet sich gegenüber anderen Speichertechnologien durch Langlebigkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit aus und ist vor allem im betrieblichen Umfeld die Antwort auf die Energiefragen von heute und in der Zukunft.
Erneuerbare Energien nehmen einen immer größeren Teil des Strommixes in Deutschland ein. Allein im ersten Halbjahr 2023 lag ihr Anteil am Bruttostromverbrauch bereits bei 52 Prozent. Laut dem EEG sollen es bis 2030 mindestens 80 Prozent werden. Mit dem so forcierten Ausbau erneuerbarer Energien steigt auch im Gewerbe und bei Betrieben der Bedarf, Energie durch Wind-, Solar- oder Biogasanlagen zu erzeugen und zu speichern. Sie optimieren damit ihren Eigenverbrauch, erhöhen ihre Energieautarkie und machen den Bezug erneuerbarer Energien zuverlässig und planbar. Entsprechend verzeichnet die RWTH Aachen bei Gewerbespeichern in Deutschland allein zwischen Januar und November 2023 einen Zuwachs um 47 Prozent.
Bisherige Speicherlösungen, wie z.B. Batterien auf Lithiumbasis, sind in ihrer Anschaffung relativ günstig und haben anfangs einen hohen Wirkungsgrad, der mit der Zeit aber nachlässt. Inzwischen gibt es mit der Vanadium-Redox-Flow-Technologie einen Ansatz, der mittel- bis langfristig diesbezüglich deutliche Vorteile bietet. Diese Technologie kann sich im betrieblichen Umfeld vor allem dann als die bessere Wahl erweisen, wenn es um Langlebigkeit, Betriebssicherheit sowie Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit geht.
Vanadium-Batterien: Vorteile vor allem für Betriebe
Energiespeicher mit Vanadium-Redox-Flow-Technologie sind besonders langlebig, denn sie ermöglichen mehr als 10.000 Ladezyklen und – im Gegensatz zu anderen Energiespeichern – eine verlustfreie Speicherkapazität über ihre gesamte Lebensdauer hinweg. Dies macht sie zu einer der langlebigsten Speicherlösungen auf dem Markt und gewährleistet eine dauerhaft zuverlässige Energieversorgung. Vanadium-Batterien bieten zudem hohe Sicherheit, da ihr Speichermedium – der Elektrolyt – nicht brennbar ist. Gerade in gewerblichen Umgebungen mit potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Brandgefahr oder möglichem Kontakt zu größeren Personengruppen, teuren oder empfindlichen Produktionsanlagen ist dies ein wichtiger Faktor. Darüber hinaus sind sie recyclebar und umweltfreundlich, da sie ohne seltene Materialien und Konfliktrohstoffe auskommen.
Vanadium oder Lithium: Die Anforderungen machen den Unterschied
Bei der Frage nach Vanadium oder Lithium gibt es kein Entweder-oder, vielmehr kommt es auf den Verwendungszweck an. So unterschiedlich die grundsätzlichen Anforderungen an Energiespeicherung und -bereitstellung sind, so unterschiedlich fallen auch die jeweiligen Lösungsansätze aus. Die Nutzungsszenarien variieren hier von schnellem Leistungsabruf und hoher Energiedichte in Anwendungen wie Smartphones oder E-Mobilität – wofür sich vor allem Lithium-Lösungen eignen – bis hin zu dauerhafter Leistungskonstanz und der Sicherstellung zuverlässiger Energieversorgung in betrieblichen Anlagen und Produktionsumgebungen, was vor allem für Vanadium spricht.
Die größten technologischen Unterschiede zwischen Vanadium-basierten und Lithium-basierten Energiespeichern liegen in den folgenden Bereichen:
1. Batterien auf Vanadium-Basis haben eine Haltbarkeit von bis zu 20 Jahren und können ihre Kapazität über diesen Zeitraum hinweg ohne Verlust halten. Lithiumbatterien haben dagegen eine begrenzte Lebensdauer, da ihre Energieabgabe mit der Zeit nachlässt.
2. Während Lithium-Batterien Energie in Zellen speichern, die oft heiß werden können, fließt bei Vanadium-Batterien ein flüssiger Elektrolyt vom Tank durch den Zell-Stack zurück in diesen.
3. Entsprechend lässt sich das Speichermaterial Vanadium auch leichter recyceln.
4. Lithium-Batterien erzeugen bei ihrer Herstellung, Verwendung und Entsorgung daher auch mehr Abfallprodukte als Batterien mit Vanadium.
5. Für Vanadium-Batterien gelten aufgrund ihrer Nichtentflammbarkeit weniger Aufstellungsbeschränkungen als andere Batterien mit leicht entzündlichen oder explosiven Materialien.
6. Vanadium-basierte Speicher sind in ihrer Leistung grundsätzlich flexibel, denn die Energieabgabe lässt sich durch die Größe des Tanks anpassen.
Fit für die Zukunft durch Zuverlässigkeit und Planbarkeit
Ein Batteriespeicher mit Vanadium-Redox-Flow-Technologie ist ein wichtiger Baustein und Schlüsselelement für die Nutzung von erneuerbarer Energie. Mit ihm können Betriebe und Gewerbe die umweltbezogenen und betriebswirtschaftlichen Vorteile von Sonne, Wind oder Biogas als Energielieferant planbar und zuverlässig ausnutzen. Er leistet zudem gleich in doppelter Hinsicht einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. So verursachen beispielsweise die Entwicklung und Produktion der Gewerbespeicher von VoltStorage in Deutschland weniger CO2-Emissionen als importierte Lösungen, zudem ist das Speichermedium Vanadium selbst deutlich emissionsärmer als andere Materialien.
Betriebe und Unternehmen, die in eine umweltfreundliche, nachhaltige und sichere Energieversorgung investieren und sich fit machen wollen für eine saubere und bezahlbare Energiezukunft, haben mit Vanadium-Redox-Flow-Speichern eine ideale Grundlage.
Informationen zur Voltstorage Vanadium-Redox-Flow Speicherlösung für Gewerbe und Betriebe finden Sie hier.
Empfohlene Beiträge
Andreos Kaplanov verstärkt VoltStorage als Head of Product & Business Development
Als erfahrener Experte im Energie- und Elektrizitätssektor wird er eng mit dem Management und den technischen Teams zusammenarbeiten, um wirtschaftliche und attraktive Lösungen zu schaffen und das Marktpotenzial nutzen, das für die nahe Zukunft prognostiziert wird.