Teamarbeit und Teambuilding: das VoltWeekend
In unserem bislang größten firmeninternen Event, dem VoltWeekend am 11. und 12. August, kamen alle Teams zusammen, um ihre Arbeit und Erfolge zu feiern und die Zusammengehörigkeit zu vertiefen. Das einhellige Fazit nach zwei Tagen Teamarbeit und Teambuilding: ein voller Erfolg!
Teamarbeit und Teambuilding: das VoltWeekend
Wenn der
übergroße Teil der Mitarbeitenden trotz Urlaubszeit und Wochenende sich die
Zeit nimmt zusammenzukommen, sich auszutauschen und neue Kolleginnen und
Kollegen kennenzulernen, dann lässt sich das nur so beschreiben: ein starkes
Team mit starker Motivation!
Vom 11. bis 12. August fanden sich unsere Kolleginnen und Kollegen im Allgäu zusammen, um sich noch besser kennen zu lernen, gemeinsame Erfolge zu feiern und neue Teammitglieder in der VoltStorage-Familie zu begrüßen. Ebenso bunt gemischt wie die Aufgabenbereiche, die beruflichen Hintergründe und die Altersspanne von Anfang 20 bis Ende 50 sind bei VoltStorage auch die Nationalitäten: immerhin aus fast 20 Ländern kommen diejenigen, die hier an der Zukunft unserer Energiespeicherung arbeiten. Umso wichtiger ist es daher, diese Vielfalt zu feiern und als ein gemeinsames Team noch besser zusammenzubringen.
In verschiedenen Team-Challenges und Alpen-typischen Sportwettbewerben wurde dabei schnell sichtbar, wie hervorragend sich die jeweiligen Fähigkeiten der Mitspielenden ergänzen. Gemeinsam wurden Herausforderungen angenommen und mit viel Kreativität gelöst - sei es in Punkto Ziel- und Treffsicherheit, Geschicklichkeit, Geschwindigkeit oder auch Strategie und Taktik. Am Ende war klar, dass jede und jeder Einzelne ein Gewinner ist.
Ein großes Dankeschön an das Allgäuer Panorama-Hotel Oberstaufen für die große Flexibilität bei der Unterbringung unserer so großen Gruppe, sowie an das Team des AktivZentrum Allgäu für die gelungene Durchführung der “Lumberjack-Olympiade” und einem fantastischen Teambuilding-Abend.

Verena Graf, COO von VoltStorage, brachte es auf den Punkt: “Es ist ein wahnsinnig tolles Gefühl, dass eine so große Gruppe zusammengekommen ist, um noch besser als bisher als Team zusammenzuwachsen und die Motivation dafür zu stärken, unsere gemeinsame Vision umzusetzen.”
Das größte Event dieser Art markierte einen Meilenstein in der Unternehmenskultur von VoltStorage. Es bot eine wohlverdiente Belohnung für die harte Arbeit und die erzielten Erfolge der engagierten Mitarbeiter und diente auch als Plattform zur Wertschätzung dafür.
"Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens und tragen maßgeblich zu unserem Erfolg bei. Dieses Event war unsere Art, Danke zu sagen und gleichzeitig den Teamgeist zu fördern, mit dem wir nach vorne blicken und uns weiterentwickeln und wachsen wollen", so Verena Graf.

Empfohlene Beiträge
r.energy berichtet über Long Duration Energy Storage mit Eisen-Salz von VoltStorage
Für Solar- und Windkraftbetreiber wird es in den kommenden Jahren deutlich wichtiger werden, Versorgungslücken in wind- und sonnenarmen Zeiten zu überbrücken und damit die Bereitstellung der Grundlast zu sichern. Um jedoch auch bei Windstille oder Sonnenlicht-armen Zeiten eine kontinuierliche Grundlastversorgung sicherzustellen, kommt Long Duration Energy Storage eine zentrale Rolle zu.
Die Menschen im Fokus: VoltStorage baut Organisationsstruktur rund um People & Culture aus
- Neu geschaffene Abteilung unter Leitung von Michael Wolter unterstützt die weitere Unternehmensentwicklung und verstärkt Human Ressources, Corporate Operations und Recruiting
- Neue Prozesse und Strukturen bestätigen den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens
Pressemitteilung: Europäische Investitionsbank fördert Speicher-Technologie von VoltStorage
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt VoltStorage mit einem Venture-Debt-Kredit über 30 Millionen Euro. Sie kofinanziert damit die Entwicklung und kommerzielle Nutzung innovativer Vanadium-Redox-Flow-Batterien für Gewerbe und Landwirtschaft und den Ausbau der neuen Eisen-Salz-Batterietechnologie.