Die Menschen im Fokus: VoltStorage baut Organisationsstruktur rund um People & Culture aus
- Neu geschaffene Abteilung unter Leitung von Michael Wolter unterstützt die weitere Unternehmensentwicklung und verstärkt Human Ressources, Corporate Operations und Recruiting
- Neue Prozesse und Strukturen bestätigen den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens
Die Menschen im Fokus: VoltStorage baut Organisationsstruktur rund um People & Culture aus
- Neu geschaffene Abteilung unter Leitung von Michael Wolter unterstützt die weitere Unternehmensentwicklung und verstärkt Human Ressources, Corporate Operations und Recruiting
- Neue Prozesse und Strukturen bestätigen den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens
Erneuerbare Energie immer und zu jeder Zeit verfügbar machen – für diese Vision entwickelt das junge Greentech-Unternehmen VoltStorage innovative Batteriespeicher auf Basis der Redox-Flow-Technologie. Sie kommen ohne problematische Rohstoffe aus und gelten als besonders nachhaltig. Das Interesse des Marktes an der Technologie und den jeweiligen Lösungen sind groß – nicht zuletzt, weil sie als Gamechanger für die Energiewende angesehen werden.
Um das Unternehmen dementsprechend aufzustellen und das zukünftige Wachstum strategisch zu unterstützen, ist der Aufbau weiterer Strukturen notwendig. Hierzu gehört auch die neu geschaffene Abteilung People & Culture unter der Leitung von Michael Wolter (41). In ihr kommen alle Aktivitäten rund um das Personalwesen vom Recruiting über die Mitarbeiterbindung bis hin zu Corporate Operations wie die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur zusammen.
Michael Wolter bringt mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Personal, Employer-Branding, Projektmanagement und der strategischen Beratung mittelständischer Betriebe, öffentlicher Einrichtungen bis hin zu Matrix-Organisationen eine breite Expertise mit. Zuletzt verantwortete er die Personalleitung in einem international tätigen Verpackungs- und Brand-Experience-Unternehmen.
„Ich freue mich sehr, das Thema People & Culture in einer
spannenden Wachstumsphase des Unternehmens auf das nächste Level heben zu
können und einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg von VoltStorage und damit
schließlich zur Energiewende zu leisten. Da dies allein nicht zu schaffen ist,
bin ich stolz, ein starkes und erfahrenes Team an meiner Seite zu
wissen.“
Das People & Culture-Team umfasst neben Michael Wolter die HR-Expertinnen Sabrina Brandstetter und Sonja Reiser sowie den ebenfalls im August neu dazugekommenen Recruiting-Spezialisten Benjamin Plersch.
Michael Peither, Co-Gründer und CTO von VoltStorage: „Die Schaffung der Abteilung People & Culture stellt einen weiteren, elementaren Entwicklungsschritt in der Wachstumsphase von VoltStorage dar. Bei allem Fortschritt und erreichten Meilensteinen bei der Technologie- und Produktentwicklung ist es ebenso wichtig, interne Strukturen aufzubauen, die sicherstellen, dass bestehende Mitarbeitende auf diesem Weg mitgenommen und befähigt werden. Zugleich ist es wichtig, neue Fachkräfte zu gewinnen, um mit ihnen das Wachstum organisch und nachhaltig zu festigen. Denn jenseits aller Technologie ist es immer das Zusammenspiel von Menschen, das zum Erfolg führt.“
Diesem Grundverständnis will das People & Culture-Team als professionelles Exzellenz-Center Rechnung tragen. Es wird nicht nur Ansprechpartner sein, sondern sich aktiv um alle Anspruchsgruppen wie Bewerberinnen und Bewerber, Mitarbeitende und die Geschäftsführung kümmern.
Schwerpunkte der nächsten Monate werden der Umzug des Unternehmens in den neuen Standort in München ab Herbst dieses Jahres sowie die Besetzung verschiedenster offener Stellen sein. Sowohl der neue Standort mit den modernsten Arbeitsplätzen, die derzeit im Greentech-Bereich im Münchner Raum geschaffen werden, als auch die Verstärkung der Teams sind zentrale Aspekte für das weitere Wachstum und den Erfolg von VoltStorage.
Die aktuell offenen Positionen sind auf unserer Karriereseite einsehbar.
Empfohlene Beiträge
r.energy berichtet über Long Duration Energy Storage mit Eisen-Salz von VoltStorage
Für Solar- und Windkraftbetreiber wird es in den kommenden Jahren deutlich wichtiger werden, Versorgungslücken in wind- und sonnenarmen Zeiten zu überbrücken und damit die Bereitstellung der Grundlast zu sichern. Um jedoch auch bei Windstille oder Sonnenlicht-armen Zeiten eine kontinuierliche Grundlastversorgung sicherzustellen, kommt Long Duration Energy Storage eine zentrale Rolle zu.
Teamarbeit und Teambuilding: das VoltWeekend
In unserem bislang größten firmeninternen Event, dem VoltWeekend am 11. und 12. August, kamen alle Teams zusammen, um ihre Arbeit und Erfolge zu feiern und die Zusammengehörigkeit zu vertiefen. Das einhellige Fazit nach zwei Tagen Teamarbeit und Teambuilding: ein voller Erfolg!
Pressemitteilung: Europäische Investitionsbank fördert Speicher-Technologie von VoltStorage
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt VoltStorage mit einem Venture-Debt-Kredit über 30 Millionen Euro. Sie kofinanziert damit die Entwicklung und kommerzielle Nutzung innovativer Vanadium-Redox-Flow-Batterien für Gewerbe und Landwirtschaft und den Ausbau der neuen Eisen-Salz-Batterietechnologie.