
Stromspeicher als Schlüssel für eine autarke Stromversorgung
Erfahre mehr darüber, wie Du mit dem sicheren, leistungsstarken und preiswerten Solarstromspeicher von VoltStorage einen wichtigen Schritt in Richtung autarke Stromversorgung gehen kannst.
Der Wunsch nach autarker Stromversorgung
Der E-Gitarren-Sound aus dem Zimmer Deines Sohns, die
Fußball-Abende vor dem TV oder Euer Frühstück am Morgen – viele
Momente Zuhause brauchen Energie, um Wirklichkeit zu werden. Diese
Momente mit selbst-produzierter Energie zu ermöglichen und sich so
unabhängiger zu machen – das ist der Wunsch, der immer mehr
antreibt auf Solarstrom zu setzen.
Mit einer Photovoltaikanlage allein ist man von der Erfüllung
dieses Wunsches aber noch weit entfernt. Der Grund ist einfach:
Wenn wir zu Hause sind und Strom benötigen, produzieren PV-Anlagen
oft wenig bis gar keinen Strom und können dadurch das Haus nicht
mit Energie versorgen. So ist man abends und in der Nacht weiterhin
auf Strom aus dem Stromnetz angewiesen.
Solarstrom speichern für mehr Unabhängigkeit
Mehr selbst-produzierten Solarstrom in den eigenen vier Wänden
nutzen und so Stromkosten reduzieren – mit dem VoltStorage
SMART lässt sich der Strom aus Deiner PV-Anlage auch dann
nutzen, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Auch wenn wir nicht
wissen, wie sich die Strompreise entwickeln werden: Damit kannst Du
Dein Eigenheim mit mehr selbst-produzierten Strom versorgen und
unabhängiger vom Strommarkt machen.
Zugleich trägst Du zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bei.
Denn je mehr Sonnenenergie Du nutzt, desto unabhängiger machst Du
Dich vom europäischen Strommarkt, der große Anteile seines Stroms
aus Treibhausgase ausstoßenden Gas- und Kohlekraftwerken bezieht.
So gehörst Du zu den über 125.000 Stromspeicher-Besitzern
deutschlandweit, die von sich behaupten können: I Power My Home.
Durchschnittliche Erhöhung des Solarstrom-Eigenverbrauchs bei Nutzung eines Stromspeichers (Quelle: HTW Berlin)
Anzahl aller in Deutschland installierten Stromspeicher für Privathaushalte (Stand: 2018)
Anteil an der Stromproduktion in Europa durch Treibhausgase ausstoßende Kraftwerke (Quelle: Eurostat)